Ein wunderbares Revier für Touren mit dem Motor- oder Segelboot stellen Italiens Mittelmeerinseln Sardinien und Sizilien dar. Sardinien liegt westlich vom italienischen Festland, während Sizilien süd-westlich direkt an der Stiefelspitze liegt. Die beiden Inseln sind beliebte Urlaubsziele für Touristen aus aller Welt, besonders aber natürlich aus Europa.
Nur 180 km trennen die Insel vom italienischen Festland. Im Norden liegen nur 11 km zwischen Sardinien und Korsika, im Süden sind es nur 210 km bis nach Tunesien. Wer sich im Urlaub also nicht ausschließlich auf Sardinien konzentrieren möchte, kann die Insel auch als eine Teiletappe ansehen und ihr einen kürzeren Besuch abstatten. Wer allerdings im Sommer, speziell im Juli oder August, mit seinem Boot nach Sardinien kommt, sollte sich vorab einen Platz in einer Marina buchen. Im Sommer wird es auf der Insel voll. Wem es möglich ist, der sollte auf einen Besuch im Hochsommer, wenn auch die Preise nicht die günstigsten sind, verzichten und lieber in der Nebensaison fahren. Dann sind die Preise deutlich günstiger und die Marinas nicht so voll. Im Frühling und Herbst ist es auf Sardinien schon bzw. noch sehr warm.
Die Westküste ist stark vom Mistral aus Nordwest beeinflusst. In der Straße von Bonifacio verstärkt sich der Effekt noch einmal um zwei bis drei Beaufort. Aus Süd kommen die schwächeren Winde um das Maddalena Archipel. Zwischen März und November ist das Wetter im Revier Sardinien jedoch bestens für Touren mit dem Segel- oder Motorboot geeignet, dank des Mittelmeerklimas mit seinen geringen Temperaturschwankungen.
Mit rund 30 Häfen und Marinas ist Sardinien bestens ausgerüstet als Touristen- und Urlaubsinsel.
Hier folgt eine Auflistung einiger Häfen und Marinas:
Auch Sizilien ist eine beliebte Urlaubsinsel. Sie liegt direkt vor der Festlandküste Italiens. Im Westen ist sie nur 160 km von Tunesien entfernt. Eine Kombireise Tunesien und Sizilien bietet sich für einen ausgedehnten Urlaubstörn mit dem Motor- oder Segelboot also an. Besonders für Liebhaber antiker Stätten ist die Insel Sizilien ein ideales Reiseziel, denn sie beherbergt eine Vielzahl an Theatern, Museen, Ausgrabungsstätten und Griechischen Tempeln.
Zwischen März und November bietet die Mittelmeerinsel ein einwandfreies Urlaubsklima. Nur die wärmsten Monate – Juli und August – sind teilweise mit Vorsicht zu genießen. Einerseits ist Sizilien dann besonders voll und teurer als in der Nebensaion, andererseits weht dann der heiße Schirokko aus Afrika über die Insel und „weht selbst die Surfer vom Hocker“, wie einige Wassersportler den Wind beschreiben. Besonders in der ersten Jahreshälfte können Segler mit guten Winden rechnen, die das Schiff vorantreiben.
Neben den zahlreichen Häfen und Marinas auf Sardinien und Sizilien finden sich diverse kleine und große Ankerbuchten auf den großen Inseln oder ihren kleinen Nachbarn. Dieses italienische Revier lädt zu ausgedehnten Törns und Ausflügen ein.